Monday, August 27, 2018

[PDF] Download Lehrbuch der Experimentalphysik - Bd.7 - Erde und Planeten Kostenlos

[PDF] Download Lehrbuch der Experimentalphysik - Bd.7 - Erde und Planeten Kostenlos
[PDF] Download Lehrbuch der Experimentalphysik - Bd.7 - Erde und Planeten Kostenlos
Professor Dr. Wilhelm Raith; em.; Fakultát für Physik; Universitát Bielefeld. Professor Dr. Siegfried J. Bauer; em.; Institut für Geophysik; Astrophysik und Meteorologie; Iniversitát Graz; Á–sterreich. Professor Dr. Rudolf Gutdeutsch; em.; Institut für Meteorologie und Geophysik; Universitát Wien; Á–sterreich. Professor Dr. Michael Hantel; Institut für Meteorologie und Geophysik; Universitát Wien; Á–sterreich. Dr. Helmut O. Rucker; Institut für Weltraumforschung; Á–sterreichische Akademie der Wissenschaften; Graz; Á–sterreich. Professor Dr. Gerold Siedler; em.; Institut für Meereskunde; Universitát Kiel. Professor Dr. Tilman Spohn; Institut für Planetologie; Universitát Münster. Professor Dr. Reinhold Steinacker; Institut für Meteorologie und Geophysik; Universitát Wien; Á–sterreich. Dr. Walter Zenk; Institut für Meereskunde; Universitát Kiel.

[PDF] Download Das Relativitátsprinzip: Eine Sammlung von Abhandlungen Kostenlos

[PDF] Download Das Relativitátsprinzip: Eine Sammlung von Abhandlungen Kostenlos
[PDF] Download Das Relativitátsprinzip: Eine Sammlung von Abhandlungen Kostenlos
Buchrückseite Das vorliegende Buch bietet eine klassische; immer noch aktuelle Einführung in die Probleme und die Entwicklung der Relativitátstheorie anhand von Originalarbeiten. Der 100. Geburtstag der Allgemeinen Relativitátstheorie im November 2015 dient nun als Anlass zur  Herausgabe der um neun weitere Artikel ergánzten Neuauflage dieses Klassikers. Das Werk   Das Relativitátsprinzip†œ wurde erstmals 1913 von dem Mathematiker Otto Blumenthal herausgegeben. Das Buch erlebte mehrere Auflagen und umfasste die wesentlichen Arbeiten zur Relativitátstheorie bis zum Jahr 1923. Die Absicht ist es; den Gedankengang Albert Einsteins von der Speziellen Relativitátstheorie; über die Allgemeine Relativitátstheorie; bis hin zu Einsteins Versuch einer Einheitlichen Feldtheorie von Elektromagnetismus und Gravitation; darzustellen. Das Buch liefert somit nicht nur dem an der Entwicklung der Relativitátstheorie interessierten Physiker und Mathematiker; sondern auch dem an Physik; Mathematik und deren historische Entwicklung interessierten Laien eine wertvolle Quellensammlung.    Dr. Wolfgang Trageser studierte Physik; Mathematik und Philosophie an der Goethe-Universitát in Frankfurt am Main. Nach dem Diplom der Physik promovierte er in Physik an der Goethe-Universitát. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter  und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universitát Frankfurt tátig und bescháftigt sich mit den Arbeitsgebieten Theoretische Physik und Physikgeschichte.

[PDF] Download 23 1/2° | Geoastronomie im Alltag und auf Reisen - für Schulen und Studium Kostenlos

[PDF] Download 23 1/2° | Geoastronomie im Alltag und auf Reisen - für Schulen und Studium Kostenlos
[PDF] Download 23 1/2° | Geoastronomie im Alltag und auf Reisen - für Schulen und Studium Kostenlos
Sie stehen im Herbstlaub und fragen sich: Wieso gibt es bei uns eigentlich vier Jahreszeiten? Und am Äquator keine? Man macht Ferien am Meer und wundert sich: Warum ist zweimal am Tag Flut; wenn doch die Gezeiten mit der Anziehungskraft des Mondes zu tun haben? Sie schauen hin und wieder in den Nachthimmel; finden den Polarstern immer am selben Ort und fragen sich: Steht der noch in 10 000 Jahren so? «23½°» versucht; solche und ähnliche Fragen; die sich einem zuweilen oft unerwartet stellen; zu beantworten. Der Autor prägt dafär den neuen Begriff «Geoastronomie» und macht uns 23½° als globales Mass bewusst. Das Buch ermöglicht ein entdeckendes Lernen der astronomischen Sachverhalte; die fär diverse geografische Gegebenheiten relevant sind. Es richtet sich dabei sowohl an Jugendliche als auch an Lehrkräfte; die hier einen Fundus fär ihren Unterricht vorfinden; aber ebenso an Studierende der Geografie; welche gezielt Wissensläcken schliessen wollen. Insbesondere sind auch interessierte Erwachsene angesprochen; die sich etwa auf Reisen astronomisch-geografischen Fragen gegenäbersehen.

[PDF] Download Differentialgeometrie - Topologie und Physik Kostenlos

[PDF] Download Differentialgeometrie - Topologie und Physik Kostenlos
[PDF] Download Differentialgeometrie - Topologie und Physik Kostenlos
This book is a self-contained introduction to some of the areas of mathematics used in theoretical physics ... . The book is written in a rather simple language with numerous explanatory drawings; and also with problems whose solutions are provided right there. ... it is a good textbook for graduate students involved in modern quantum field theory; string theory; condensed matter physics; loop quantum gravity; and so on.' (Vladimir Dzhunushaliev; zbMATH 1321.53002; 2015) Buchrückseite Differentialgeometrie und Topologie sind wichtige Werkzeuge für die Theoretische Physik. Insbesondere finden sie Anwendung in den Gebieten der Astrophysik; der Teilchen- und der Festkörperphysik. Das vorliegende beliebte Buch; das nun erstmals ins Deutsche übersetzt wurde; ist eine ideale Einführung für Masterstudenten und Forscher im Bereich der theoretischen und mathematischen Physik.- Im ersten Kapitel bietet das Buch einen Ìberblick über die Pfadintegralmethode und Eichtheorien. - Kapitel 2 bescháftigt sich mit den mathematischen Grundlagen von Abbildungen; Vektorráumen und der Topologie. - Die folgenden Kapitel stellen fortgeschrittenere Konzepte der Geometrie und Topologie vor und diskutieren auch deren Anwendungen im Bereich der Flüssigkristalle; bei suprafluidem Helium; in der ART und der bosonischen Stringtheorie. - Daran anschließend findet eine Zusammenführung von Geometrie und Topologie statt: Es geht um Faserbündel; charakteristische Klassen und Indextheoreme (u. a. in Anwendung auf die supersymmetrische Quantenmechanik). - Die letzten beiden Kapitel widmen sich der spannendsten Anwendung von Geometrie und Topologie in der modernen Physik; námlich den Eichfeldtheorien und der Analyse der Polakov'schen bosonischen Stringtheorie aus einer geometrischen Perspektive. Mikio Nakahara studierte an der Universitát Kyoto und am King†™s College in London Physik sowie klassische und Quantengravitationstheorie. Heute ist er Physikprofessor an der Kinki-Universitát in Osaka (Japan); wo er u. a. über topologische Quantencomputer forscht. Dieses Buch entstand aus einer Vorlesung; die er wáhrend Forschungsaufenthalten an der University of Sussex und an der Helsinki University gehalten hat. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Die Planeten und ihre Monde (Verstándliche Wissenschaft) Kostenlos

[PDF] Download Die Planeten und ihre Monde (Verstándliche Wissenschaft) Kostenlos
[PDF] Download Die Planeten und ihre Monde (Verstándliche Wissenschaft) Kostenlos

[PDF] Download Ìber die spezielle und die allgemeine Relativitátstheorie Kostenlos

[PDF] Download Ìber die spezielle und die allgemeine Relativitátstheorie Kostenlos
[PDF] Download Ìber die spezielle und die allgemeine Relativitátstheorie Kostenlos
Albert Einstein selbst liefert in dem Band eine allgemein verständliche Einfährung in seine Relativitätstheorie. „Der Verfasser hat sich die größte Mähe gegeben; die Hauptgedanken möglichst deutlich und einfach vorzubringen; (…) in solchem Zusammenhange; wie sie tatsächlich entstanden sind“ schreibt er im Vorwort. Einstein will seine Einsichten einem Publikum vermitteln; das „sich vom allgemein wissenschaftlichen; philosophischen Standpunkt fär die Theorie“ interessiert; „ohne den mathematischen Apparat der theoretischen Physik zu beherrschen.“

[PDF] Download Meteorologie: Eine interdisziplináre Einführung in die Physik der Atmospháre (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Meteorologie: Eine interdisziplináre Einführung in die Physik der Atmospháre (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Meteorologie: Eine interdisziplináre Einführung in die Physik der Atmospháre (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Buchrückseite Dieses Lehrbuch behandelt die zentralen Inhalte der Meteorologie für Studenten der Geographie; Hydrologie; Ozeanographie; Meteorologie; Nautik und Klimatologie. In der zweiten Auflage wurde das Buch hinsichtlich der Klimatologie und Aerosolphysik erweitert. Eingang fanden auch die Lösungen der Ìbungsaufgaben sowie zahlreiche neue Abbildungen und Tabellen. Meteorologie bescháftigt sich mit den atmosphárischen Zustánden und Prozessen in ihrer raumzeitlichen Verteilung; wobei die Raumskalen Größenordnungen von wenigen Millimetern bis hin zu einigen tausend Kilometern aufweisen und die Zeitskalen im Bereich von Millisekunden bis zu einigen Millionen Jahren variieren; so dass eine große Mannigfaltigkeit von atmosphárischen Bewegungsformen und Strukturen existiert. Das Werk beruht auf langjáhrigen Lehrerfahrungen an der Humboldt-Universitát zu Berlin und am Fachbereich Seefahrt der Jade-Hochschule. Es bietet Studenten und Lehrkráften einen praxisbezogenen und fundierten Einstieg in die Zustánde und Prozesse der uns umgebenden Umwelt.Brigitte Klose arbeitete nach ihrem Studium zunáchst im Flugwetterdienst und als Fernsehmeteorologe; ehe sie an der Humboldt-Universitát zu Berlin promovierte und habilitierte. Von 1989 bis 1996 war Sie Dozentin am Fachbereich Meteorologie und Geophysik der Humboldt-Universitát und von 1997 bis zu ihrer Emeritierung Professorin für Navigation und Meteorologie am Fachbereich Seefahrt in Elsfleth (Jade-Hochschule). Neben zahlreichen Veröffentlichungen entstand 2008 Ihr Lehrbuch zur Meteorologie. Brigitte Klose hat nach einem Praktikum am Aerologischen Observatorium Lindenberg an der Humboldt-Universitát zu Berlin Meteorologie studiert und dort auch promoviert (1976). Nach dem Studium war sie mehr als ein Jahrzehnt an der Flugwetterwarte in Berlin-Schönefeld tátig; erarbeitete eigenverantwortlich Fernseh-wetterberichte und prásentierte dieselben auch über viele Jahre.     Von 1978 an war sie an der Humboldt-Universitát im Bereich Meteorologie und Geophysik als Assistentin und Dozentin wirksam; habilitierte 1988 und forschte zu Windphánomenen im Grenzschichtbereich sowie zur Synoptischen Meteorologie. Ihre umfangreichen Forschungsergebnisse legte sie in Tagungsberichten sowie in nationalen als auch in internationalen Fachzeitschriften nieder.     Nach Schließung des Meteorologischen Instituts der Humboldt-Universitát 1996 wurde sie auf eine Professur für Meteorologie und Navigation an die Fachhochschule Oldenburg (Bereich Seefahrt in Elsfleth) berufen. Sie las bis zu ihrer Emeritierung die Meteorologie inklusive eines meteorologischen Praktikums; die klassische und astronomische Navigation und die Mathematik für Nautikstudenten. Im Rahmen ihrer Lehrtátigkeit betreute sie weit über Hundert Diplomarbeiten und Dissertationen.

[PDF] Download Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit: Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Kostenlos

[PDF] Download Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit: Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Kostenlos
[PDF] Download Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit: Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Kostenlos
Pressestimmen Trotz des dichten Stoffs bleibt die Darstellung übersichtlich und allgemein verstándlich. Die Entwicklung der unterschiedlichen Aspekte zum Thema; vom Mythos zur Wissenschaft; macht die Lektüre spannend. Dem Inhalt angepasste; überwiegend farbige Abbildungen geben einen guten Ìberblick über Farben und Formen der Polarlichter. Zum gesteigerten Verstándnis des naturwissenschaftlichen Teils bietet das Buch dort tabellarische Ìbersichten und Grafiken an.Sterne und WeltraumBirgit und Kristian Schlegel haben in ihrem Buch 'Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit' das Naturschauspiel sehr informativ erklárt. Dabei gliederten sie die zehn Kapitel entsprechend ihrer jeweiligen Profession als Kulturanthropologin und Astrophysiker. Die Mischung macht dieses Buch denn auch so lesenswert für  Polarlicht-Kenner  und vor allem für diejenigen; die sich mit dem Naturphánomen intensiver bescháftigen möchten.Göttinger TageblattAufgrund seiner umfassenden und wirklich fundierten Darstellung des Themas kann das Buch bereits jetzt als aktuelles Standardwerk für den Amateur-Nordlichtbeobachter bezeichnet werden. Ein gleichwertiges Buch ist momentan auch im internationalen Raum nicht verfügbar.METEOROS; Oktober 2012; Ulrich RiethDas Buch zeichnet sich durch zahlreiche farbige und zum Teil außergewöhnliche; sorgfáltig ausgewáhlte und in guter Druckqualitát wiedergegebene Fotografien des Polarlichts; die heute auch aus dem Weltraum möglich sind; aus und gibt einen ansprechenden; auch für den nicht vorgebildeten Leser gut verstándlichen Ìberblick über die Entwicklung der Erforschung des Polarlichts von den frühen Mythen über die geschichtlichen Ereignisse bis zum heutigen Stand des Wissens; es kann jedem am Thema interessierten Leser für einen ersten gründlichen Ìberblick sehr empfohlen werden.Mitteilungen der Gauss-Gesellschaft Göttingen e.V.Sehr wertvoll und nicht selbstverstándlich sind die beiden letzten Kapitel des Buches; die zum einen das Auftreten von Polarlichtern auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems beschreiben (Kapitel neun)  und mit dem letzten Kapitel auch eine sehr schöne Ìbersicht über Buch-  und Zeitschriftenartikel zum Thema sowie Internethinweise für all diejenigen bereithalten; die - nachdem das vorliegende Buch sie mit dem Virus der Polarlichtforschung infiziert hat - weiter am Ball bleiben wollen.Spektrum.de...nahezu uneingeschránkt zu empfehlen. ...Als Bilderbuch von Polarlichtern nimmt es den Betrachter zunáchst visuell gefangen und gestattet es; selbst die Schwerpunkte beim Lesen zu setzen; sei es mehr die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte; sei es die naturwissenschaftlichen Zusammenhánge oder - am besten - beides. Wegen seines niedrigen Preises bietet sich das Buch insbesondere als ideales Geschenk an.Physik in unserer ZeitDie Schlegels haben in ihrem Buch zahlreiche Márchen; Fabeln und Anekdoten zum Polarlicht gesammelt; die sich kurzweilig lesen.Braunschweiger Zeitung Buchrückseite Wer sie einmal in der Natur; in Filmen oder auf Fotografien gesehen hat; ist von den leuchtenden Phánomenen am Nachthimmel fasziniert. Da sie; je nach Polnáhe; vor allem im Norden oder Süden erscheinen; werden sie Nord- und Südlicht; zusammenfassend Polarlichter genannt.  Sie haben die Menschen schon seit frühen Zeiten erschreckt oder verzaubert. In Márchen Sagen und anderen Geschichten wurden Deutungen geschaffen; die sich um Götter; Helden; Fabelwesen oder auch Tiere ranken. Seit dem Altertum gibt es auch gelehrte Texte; in denen sich Philosophen; Chronisten und Wissenschaftler mit dieser Naturerscheinung befassen. Die frühneuzeitlichen Flugblátter stellten in Mitteleuropa einen Höhepunkt der Beziehungen zwischen den Menschen und den Himmelszeichen dar. Seit dem 18. Jahrhundert haben Naturforscher die naturwissenschaftlichen Erklárungen zur Entstehung der Polarlichter gesucht; aber erst im 20. Jahrhundert wurde das Rátsel ganz gelöst. Fakten aus der Physik; Geophysik und Weltraumforschung; die mit der Entstehung der Polarlichter in Verbindung stehen; werden in einem allgemein verstándlichen Text wissenschaftlich prázise bis zu den jüngsten Forschungen hin erláutert. Zahlreiche Gemálde; Photos; Graphiken; Textauszüge sowie Angaben zur Literatur und zu Internetseiten bereichern den Text. Mit der in den náchsten Jahren zunehmenden Sonnenaktivitát werden Polarlichter auch in Deutschland wieder háufiger zu bestaunen sein. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Handbuch Tiefe Geothermie: Prospektion - Exploration - Realisierung - Nutzung Kostenlos

[PDF] Download Handbuch Tiefe Geothermie: Prospektion - Exploration - Realisierung - Nutzung Kostenlos
[PDF] Download Handbuch Tiefe Geothermie: Prospektion - Exploration - Realisierung - Nutzung Kostenlos
Pressestimmen †œ... ist nicht nur für die angesprochene Zielgruppe sondern auch allgemein an dieser Thematik Interessierten als Lektüre geeignet.† (Ralph Báßler; in: Materials and Corrosion;Jg. 66; Heft 12; 2015)†œ... Das Buch soll zum Vertieften Verstándnis in diesem Bereich beitragen sowie bei der Planung und Durchführung von Projekten helfen.† (in: Umweltmagazin; Heft 4-5; 2015) Buchrückseite Das vorliegende Handbuch stellt erstmalig in deutscher Sprache umfassend alle Themen im Bereich Tiefe Geothermie vor: Prospektion; Exploration; Realisierung und Nutzung. In zwei abschließenden Kapiteln werden Zukunft und Perspektiven von Tiefer Geothermie vorgestellt und diskutiert. Die von anerkannten Spezialisten verfassten Artikel sind so konzipiert und geschrieben; dass alle an der Konzeption und Erschließung tiefengeothermischer Ressourcen Beteiligten einen direkten Nutzen für ihre Arbeit daraus ziehen können. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Kurzes Lehrbuch der Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Kurzes Lehrbuch der Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Kurzes Lehrbuch der Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Dieses Lehrbuch behandelt den Stoff der gesamten Physik in einem Rahmen; wie er von den anderen Naturwissenschaften; der Technik; Pharmazie und Medizin als Grundlage benötigt wird. Die Autoren gehen dabei von physikalischen Beobachtungen und Meßergebnissen aus und vermitteln anschaulich das Verständnis der physikalischen Zusammenhänge. An der Anwendung orientierte Aufgaben mit Lösungen runden das Lehrbuch ab. Die 13.; verbesserte Auflage dieses bewährten Lehrbuchs eignet sich bestens zum begleitenden Studium und Selbststudium. Die Gegenstandskataloge fär die ärztliche Vorpräfung sowie fär den ersten Abschnitt der pharmazeutischen Präfung werden beräcksichtigt. Im Kleindruck finden sich vertiefende Ergänzungen. Auch interessierten Schälern der Grund- und Leistungskurse Physik kann dieses Kurze Lehrbuch der Physik uneingeschränkt empfohlen werden.

[PDF] Download Wünschelruten- Gehen. Anwendung in der Praxis Kostenlos

[PDF] Download Wünschelruten- Gehen. Anwendung in der Praxis Kostenlos
[PDF] Download Wünschelruten- Gehen. Anwendung in der Praxis Kostenlos
1988 Broschur 93 S. Fast A4 großer Broschur; Farbfotocover; sehr viele Textabb.; kpl inkl. 2 Beilagen: Buchgroße rot-weisse Aufkleber; wohl für Wünschelruten. Stempel vorn; guter Zustand.

[PDF] Download Wüste - Meer und Lavafluten: Aus der Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vogelsberg - Spessart und Rhön (edition spessart) Kostenlos

[PDF] Download Wüste - Meer und Lavafluten: Aus der Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vogelsberg - Spessart und Rhön (edition spessart) Kostenlos
[PDF] Download Wüste - Meer und Lavafluten: Aus der Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vogelsberg - Spessart und Rhön (edition spessart) Kostenlos
Mit seinem Buch möchte der Autor eine Läcke schließen; die bisher in der Literatur zur regionalen Erdgeschichte vorhanden war. Mit gut verständlichen Texten; vor allem aber mit insgesamt 398 zumeist farbigen Abbildungen; Grafi ken und Dokumenten wird auf mehr als 400 Seiten die Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Vogelsberg; Spessart und Rhön dargestellt.Besonders ausfährlich sind die Kapitel zum Buntsandstein; zum Vogelsberg-Vulkanismus und zur Eiszeit; die in der Region deutliche Spuren hinterlassen haben. Besondere Gesteinsausbildungen; Mineralien und Fossilien werden im Bild vorgestellt und dazu manche Anregungen zu eigenen Erkundungen gegeben.Daräber hinaus bietet der Autor interessante Details zur Forschungsgeschichte; sowie zur Gewinnung und Verarbeitung heimischer Bodenschätze.In diesem Sinne ist das Buch ein idealer Wegweiser in die regionale erdgeschichtliche Vergangenheit und fär jeden Heimat- und Naturfreund sehr zu empfehlen.

[PDF] Download Einführung in die Geowissenschaften Kostenlos

[PDF] Download Einführung in die Geowissenschaften Kostenlos
[PDF] Download Einführung in die Geowissenschaften Kostenlos
Prof. Dr. Hans-Jürgen Götze lehrt am Institut für Geowissenschaften der Universitát zu Kiel. PD Dr. D. Mertmann lehrt am Institut für Geowissenschaften der Martin-Luther-Universitát Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Ulrich Riller lehrt am Geologisch-Paláontologisches Institut der Universitát Hamburg. Dr. Jörg Arndt hatte die Professur für Mineralogie der FU Berlin inne.

[PDF] Download Physische Geographie: 2. Auflage - Neubearbeitung 2012: without CD-ROM Kostenlos

[PDF] Download Physische Geographie: 2. Auflage - Neubearbeitung 2012: without CD-ROM Kostenlos
[PDF] Download Physische Geographie: 2. Auflage - Neubearbeitung 2012: without CD-ROM Kostenlos
Merkmale der Neuauflage: - inhaltliche Überarbeitung: das. Kapitel Biogeographie wurde äberarbeitet; ein neues Kapitel Bodengeographie ergänzt - visuell/optisch sehr ansprechend durch eine Vielzahl von neuen Fotos; Abbildungen und Tabellen - äbungsgeleitetes Lehrbuchkonzept (Aufgaben nach jeder Stoffeinheit inkl. Lösungen; Verweise auf webgeo.de (interaktive Lernmodule der Uni Freiburg) - eine beiliegende CD-ROM enthält alle Grafiken und viele zentrale Fotos In dem vorliegenden Band Physische Geographie haben die Autoren ein innovatives äbungsgeleitetes Lehrbuchkonzept umgesetzt. In die verständliche; wissenschaftlich fundierte Darstellung ist eine Vielzahl von Übungsaufgaben einschließlich ausfährlicher Lösungen eingeflochten. Diese bieten sowohl Repetition als auch Erweiterung der Inhalte zu den Grundlagen der Geomorphologie; Klimatologie; Biogeographie; Bodengeographie und Hydrologie. Das Buch vermittelt damit das notwendige Basiswissen und ist im besonderen Maße zur Ergänzung und Nacharbeitung von einfährenden Vorlesungen zur Allgemeinen Physischen Geographie in den neuen geographischen Bachelor- und Lehramtsstudiengängen sowie verwandter Umweltwissenschaften geeignet. Verweise auf zusätzliche animierte Inhalte und Übungsaufgaben im frei zugänglichen E-Learning-Portal webgeo.de ergänzen das Angebot. Die vorliegende Neubearbeitung wurde gegenäber der 1. Auflage um ein zusätzliches Kapitel zur Bodengeographie und ein stark ausgebautes Kapitel zur Biogeographie erweitert. Damit liegt ein umfassendes; aktualisiertes Lehr- und Übungsbuch zur Physischen Geographie als zuverlässiger und moderner Begleiter durch das Studium vor. geographischen Bachelor- und Lehramtsstudiengängen sowie verwandter Umweltwissenschaften geeignet. Verweise auf zusätzliche animierte Inhalte und Übungsaufgaben im frei zugänglichen E-Learning-Portal „webgeo.de“ ergänzen das Angebot. Die vorliegende Neubearbeitung wurde gegenäber der 1. Auflage um ein zusätzliches Kapitel zur Bodengeographie und ein stark ausgebautes Kapitel zur Biogeographie erweitert. Damit liegt ein umfassendes; aktualisiertes Lehr- und Übungsbuch zur Physischen Geographie als zuverlässiger und moderner Begleiter durch das Studium vor.

[PDF] Download Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik Kostenlos

[PDF] Download Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik Kostenlos
[PDF] Download Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik Kostenlos
Wer einen allgemeinen; umfassenden; theoretisch tiefgehenden; aber dennoch für Naturwissenschaftler verstándlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht; kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es überzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem üblichen Einführungswerk für interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erláuterungen zur Energiegewinnung der Sterne; der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstraße sucht und sich nicht mit den sonst üblichen ungenauen und unbegründeten Beschreibungen der populárwissenschaftlichen Literatur begnügen will; wird an diesem Buch große Freude haben.' (Himmelsleiter; 13/1; 2003) 'Mich persönlich hat Der Neue Kosmos vollends überzeugt. Es wird wohl Zeit; daß ich meine 3. Auflage; die mir gute Dienste geleistet hat; in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege.' (SIRIUS; 23/1; 2003) 'Es lohnt sich; nicht nur für Studierende der Astronomie und Astrophysik; sondern insbesondere auch für alle Astro-Amateure; sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lektüre und kann daher auch nicht nur empfohlen; sondern muss sogar fast schon †˜vorgeschrieben†™ werden; wenn man punkto Astronomie und Astrophysik †˜dabei sein will†™ und mitreden möchte.' (ORION; 61/314; 2003) 'Je nach Vorbildung wird dem Leser ein ungláubiges 'Was; das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schön; da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prüfungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prüfung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstándigkeit eigentlich ein Muss für alle; die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage; deren Antwort man nachschlagen möchte; findet man eine Erklárung in diesem Buch. Die Textmenge; die man dann lesen muss; ist stets überschaubar. Sie reicht meistens genau aus; um zu entscheiden; ob man sich weiter informieren möchte †“ oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Sátze genügen. Deshalb ist das beste Kompliment; das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein.' (wissenschaft-online; 23.9.2003) 'Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen für einen schnellen und umfassenden Ìberblick über den Stand der aktuellen Forschung empfohlen.' (Astrokurier; 2002)'Ein fulminantes Standardwerk; das in seiner neuesten Auflage überzeugender ist denn je.' (Neue Ruhr Zeitung; 2002) 'Der neue Kosmos ist reich bebildert; aber er ist kein Bildband. Klare; schematische Zeichnungen überwiegen; und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird †“ anders als in vielen populáren Bücher †“ durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert; und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen; will man alle Gedankengánge quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln; Konstanten; Einheiten; einem Sternbildverzeichnis; Aufgaben (ohne Lösungen); Literatur- und Sachverzeichnis ergánzt das sehr empfehlenswerte Buch.' (Astronomie und Raumfahrt; 2002) 'Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie; Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schließt nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre.' (Chemie Online; 2002) Buchrückseite Der neue Kosmos bietet in überschaubarem Umfang eine zusammenhángende Einführung in das Gesamtgebiet der Astronomie und Astrophysik.Aus den Bereichen:- Klassische Astronomie und Planetensystem - Instrumente und Beobachtungsverfahren - Sonne und Sterne - Milchstraße und Galaxien - Kosmologie - Entstehung des Planetensystems - Entwicklung der Erde und des Lebenswerden die Beobachtungsmethoden und die Ergebnisse astronomischer Forschung sowie deren theoretische Grundlagen und wechselseitigen Zusammenhánge vermittelt. Der neue Kosmos†œ ist der Klassiker unter den deutschsprachigen Astronomie-Lehrbüchern. Die vorliegende 7.Auflage bietet Studenten und Forschern in Bereichen der Astronomie; Physik und Geowissenschaften sowie einem weiten Kreis ernsthaft interessierter Amateure  einen umfassenden Einblick in die moderne Astronomie. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Gerthsen Physik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
Pressestimmen †œ... Erklárungen im Text werden durch eine Fülle von Zeichnungen unterstützt. … Für Fortgeschrittene ist das Werk als Kompendium jedoch hervorragend geeignet nicht nur wáhrend des Studiums; sondern auch danach.†œ (Karl Scháfer; in: Amazon.de; 1. September 2015)'Auf mehr als 1000 Seiten findet man von der Kinematik des Massenpunktes über die Quantenchromodynamik; die Fullerene; die Halbleiterlaser; die Hochtemperatur-Supraleiter bis hin zum Chaos im Kochtopf praktisch alles; was Physik heute ausmacht....In diesem sehr weit gespannten Bogen nimmt der Gerthsen den Platz eines echten; ja eigentlich des einzigen Kompendiums der Physik ein. Kein Physiker kommt heute noch ohne dieses Werk aus...Es ist in diesem Sinne nicht so sehr nur für Studenten der ersten Semester geeignet; sondern gerade für die höherer Semester; wenn sie schon in die Spezialisierung abrutschen und doch noch erfahren wollen; was sich in den vielen anderen Gebieten der Physik; die in der Arbeitsgruppe; in der sie sich befinden; nicht behandelt werden; abspielt. Auf diesem Gebiet stellt das Buch eine beeindruckende Hilfe zur Herstellung physikalischer Allgemeinbildung dar.' (Physikalische Blátter)'Gerthsen Physik richtet sich an Studierende mit Haupt- und nebenfach Physik und bietet jedem Interessierten fundiertes Wissen zu diesem faszinierenden Fach.' (Technische Mitteilungen)'...kann jedem Physiklehrer für seine eigene Bibliothek nur bestens empfohlen werden; als sachliches Nachschlagewerk und als didaktischer Ratgeber.' (Praxis der Naturwissenschaften) 'Schon vom áußeren Eindruck reizt das Buch zum Bláttern. Mit überschaubaren Textpassagen wird man an die Struktur der Physik herangeführt. Ansprechend aufbereitete Graphiken veranschaulichen die physikalische Darstellung und ermöglichen so einen schnelleren Verstándnisweg. Alles in allem ist diese Neubearbeitung des Gerthsen-Klassikers ein für heutige Physiklehrer(innen) unentbehrliches Hilfsmittel und Nachschlagewerk. Für den relativ hohen Preis erhált man viel Gegenwert.' (Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht)'Praktisch jeder deutsche Physikstudent ist mit dem 1948 zum ersten Mal erschienenen und seitdem vielfach überarbeiteten Standardlehrbuch Gerthsen in Berührung gekommen. Daß Physikstudenten davon profitieren; versteht sich. Aber auch jeder andere Interessierte kann mit Hilfe dieses Buches eigene Gehversuche in die Welt der gesamten Physik unternehmen.' (Die Welt)'… Eine wunderbare †˜Tour de force†™ durch die Physik; die durch die beigelegte CD-ROM sowie einen anspruchsvollen und durchgelösten Aufgabenteil mit zahlreichen Animationen zur Relativitátstheorie abgerundet wird.' (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)†œUrsprünglich 1948 als Vorlesungsmanuskript erschienen; wird die 24. Auflage von Dieter Meschede herausgebracht. Die Zielgruppe des Buches sind Bachelor- und Masterstudenten der Physik. Der schwergewichtige Band ist grafisch verbessert - er erscheint jetzt im 2-spaltigen Druck. Am Ende der einzelnen Kapitel werden Aufgaben gestellt. … Aufgrund dieser Ìberarbeitung ist es ratsam; áltere Auflagen zu ersetzen.†œ (Ruge; in: ekz-Informationsdienst; 2011; Vol. 2011/01) Buchrückseite Auf mehr als 1000 Seiten findet man von der Kinematik des Massenpunktes über die Quantenchromodynamik; die Fullerene; die Halbleiterlaser; die Hochtemperatur-Supraleiter bis hin zum Chaos im Kochtopf praktisch alles; was Physik heute ausmacht.... In diesem sehr weit gespannten Bogen nimmt der Gerthsen den Platz eines echten; ja eigentlich des einzigen Kompendiums der Physik ein. Kein Physiker kommt heute noch ohne dieses Werk aus. (Physikalische Blátter)Für die Studierenden der Physik im Haupt- und Nebenfach ist der Gerthsen ein unverzichtbarer und kompetenter Begleiter durch das gesamte Studium; das jetzt in der Neuauflage noch preisgünstiger zu erwerben ist. Nahezu alle Studierenden beginnen mit dem Klassiker Gerthsen. Sámtliche Gebiete der Physik werden ausführlich und gut verstándlich dargestellt. Das Buch stellt alle klassischen Themen vor - Mechanik; Wármelehre; Elektrodynamik; Optik. Darauf aufbauende Themen der klassischen Physik wie die Nichtlineare Dynamik und die Relativitátstheorie sind in logischer Reihenfolge integriert. Nach einem Kapitel über Teilchen und Wellen zur Einführung in die mikroskopische Physik werden die Konsequenzen für Atome; Moleküle; Laser; feste Körper und subatomare Teilchen vorgestellt. Ìber 1000 durchgerechnete Ìbungen und Beispiele vertiefen den Stoff und erweitern das Wissenspektrum. Der Gerthsen ist ein sehr dynamisches Lehrbuch und reflektiert die Weiterentwicklung der Physik durch einbeziehen modernster Themen der Physik und durch eine stándig aktualisierte Homepage www.gerthsen.de; auf der zahlreiches ergánzendes Material und zu allen wichtigen Themen interaktive Animationen und Experimente zu finden sind. Die neue Auflage wurde komplett neu bearbeitet; neu gestaltete Kapitel zur Mechanik geben eine moderne Einführung in diese zentralen Themengebiete. Das neue Layout und die neue Gliederung der Kapitel und Aufgaben schaffen eine gute Ìbersicht und unterstützen die schnelle Einarbeitung. Alle über das Bachelor-Studium hinausführenden Abschnitte sind jetzt besonders gekennzeichnet.Dieter Meschede lehrt an der Universitát Bonn; wo er den Master-Studiengang Bonn International Physics Programm ins Leben gerufen hat. Sein Forschungsgebiet ist die Laserphysik; insbesondere die Atomoptik und Lichtkraftlithographie; Einzelne Atome und Optische Gitter sowie die Prázisions-Laserspektroskopie. Er ist auch Koordinator des Programms Nanostructure Fabrication by Control. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Geotechnik: Boden- und Felsmechanik Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik: Boden- und Felsmechanik Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik: Boden- und Felsmechanik Kostenlos
Professor Katzenbach ist Universitátsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Geotechnik an der TU Darmstadt; Direktor des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik; ebenfalls in Darmstadt. Daneben ist er Partner in der Ingenieursozietát Prof. Katzenbach GmbH; Frankfurt; Darmstadt; Weinheim.   Der Autor ist Mitherausgeber bei der Zeitschrift BAUINGENIEUR.

[PDF] Download Bauen in Europa - Geotechnik Kostenlos

[PDF] Download Bauen in Europa - Geotechnik Kostenlos
[PDF] Download Bauen in Europa - Geotechnik Kostenlos

[PDF] Download Grundbau - 2 Tle. - Tl.1 - Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen Kostenlos

[PDF] Download Grundbau - 2 Tle. - Tl.1 - Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen Kostenlos
[PDF] Download Grundbau - 2 Tle. - Tl.1 - Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen Kostenlos
Werbetext Der Klassiker für den Grundbau Buchrückseite Das Buch beschreibt ausführlich und auf verstándliche Weise die Problemstellungen der Baugrunderkundung; der Eigenschaften von Boden und Fels; der Erdbau- und Baugrundverbesserung; des Böschungs- und Gelándebruchs; des Bauens im Grundwasser sowie der Baugrunddynamik. Diese Punkte stellen wichtige Grundlagen für jede Baustelle dar. Die starke Bebilderung des Lehrbuchs macht es für Bauingenieure und Architekten in Studium und Praxis besonders wertvoll. Für die 20. Auflage wurde das Buch überarbeitet und enthált zudem bereits die neuen DIN 14688 und 14689. Die Kapitel über den Baugrund; die Geotechnischen Untersuchungen und die Bodenkenngrößen wurden vollstándig überarbeitet. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Geotechnik kompakt - Paket: Bodenmechanik + Grundbau Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik kompakt - Paket: Bodenmechanik + Grundbau Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik kompakt - Paket: Bodenmechanik + Grundbau Kostenlos
Band 1 (2. Auflage) erscheint im Juli 2008. Band 2 (2. Auflage) ist erschienen.

[PDF] Download Fach-Kolloquium Geotechnik 26. September 2003 Kostenlos

[PDF] Download Fach-Kolloquium Geotechnik 26. September 2003 Kostenlos
[PDF] Download Fach-Kolloquium Geotechnik 26. September 2003 Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik - Tunnelbau und Tunnelmechanik: Eine systematische Einführung mit besonderer Berücksichtigung mechanischer Probleme Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik - Tunnelbau und Tunnelmechanik: Eine systematische Einführung mit besonderer Berücksichtigung mechanischer Probleme Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik - Tunnelbau und Tunnelmechanik: Eine systematische Einführung mit besonderer Berücksichtigung mechanischer Probleme Kostenlos
Buchrückseite Dieses Werk bietet eine systematische und dabei verstándliche Einführung in den modernen Tunnelbau. Berücksichtigung finden Entwurfselemente und Ausrüstung sowohl von Straßen- als auch von Eisenbahntunneln. Ferner enthált es die Grundzüge der Felsmechanik und geht dezidiert auf die statistischen und anderen mechanischen Probleme des Tunnelbaus ein. Á„lteren; mehr intuitiven Konzepten wird hiermit ein rein rationaler Zugang gegenübergestellt. Eine Vielzahl von neuen approximativen Formeln erlaubt eine schnelle Vordimensionierung und eine Abschátzung der relevanten Parameter. Die Benutzung dieser Formeln wird an Beispielen aus durchgeführten Tunnelbauprojekten erláutert.

[PDF] Download Bodendynamik: Grundlagen - Kennziffern - Probleme Kostenlos

[PDF] Download Bodendynamik: Grundlagen - Kennziffern - Probleme Kostenlos
[PDF] Download Bodendynamik: Grundlagen - Kennziffern - Probleme Kostenlos
Buchrückseite Die Bodendynamik hat sich aus den Anfángen der Fundation von Großmaschinen zu einem eigenen Fachgebiet entwickelt. Die wichtigsten Impulse brachten in den fünfziger Jahren militáreische Schutzbauten; in den sechziger; siebziger und achtziger Jahren die Erdbebensicherheit von wichtigen Bauwerken wie Talsprerren; Kernkraftwerken und Hochháusern. Seit dem letzten Jahrzehnt treten auch vermehrt Umweltprobleme wie Schutz vor Erschütterungen in den Vordergrund. Das vorliegende Buch basiert auf der Vorlesung Bodendynamik an der ETH in Zürich. Es richtet sich einerseits an Studenten des Bauingenieurwesens; andererseits an den praktisch tátigen Ingeniuer; der seine Kenntnisse im Bereich Bodendynamik im Selbststudium vertiefen möchte. Tabellen und Diagramme helfen das Buch auch in der Praxis als Nachschlagewerk gebrauchen zu können. Der im Buch dargestellte Stoff ermöglicht eine Vielzahl von einfachen bodendynamischen Problemen selbstándig zu lösen und für komplexere Probleme die Aufgabenstellung für die Zusammenarbeit mit den Experten zu formulieren. Martin Koller hat 1978 das Bauingenieurdiplom der ETH Zürich erworben und 1983 am Institut für Mechanik der ETH Zürich mit einer Arbeit über Wellenausbreitung doktoriert. Von 1983 bis 1985 war er Lehrbeauftragter am selben Institut. Nach einem einjáhrigen Aufenthalt als 'foreign expert' an einer Hochschule der Volksrepublik China arbeitete er von 1987 bis 1989 in einem Ingenieurbüro in Zürich. Von 1989 bis 1991 bearbeitete er ein seismologisches Forschungsthema an der Universitát Grenoble. 1991 gründete er in Genf das auf Ingenieurseismologie; Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik spezialisierte Beratungsbüro 'Résonance Ingénieurs-Conseils SA'; das er bis heute leitet. Martin Koller war von 1997 bis 2004 Prásident der Schweizer Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik.

[PDF] Download Untersuchungen zum Verhalten einer Kombinationsbarriere aus Asphalt auf mineralischer Trag- und Dichtungsschicht. Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich - Bd. 215 Kostenlos

[PDF] Download Untersuchungen zum Verhalten einer Kombinationsbarriere aus Asphalt auf mineralischer Trag- und Dichtungsschicht. Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich - Bd. 215 Kostenlos
[PDF] Download Untersuchungen zum Verhalten einer Kombinationsbarriere aus Asphalt auf mineralischer Trag- und Dichtungsschicht. Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich - Bd. 215 Kostenlos
Bei vielen Produktionsprozessen fallen Reststoffe an; die auf Deponien gelagert werden mässen. Besondere Anforderungen werden dabei an die Barrieresysteme; d.h. an die Abdichtung von Sohle und Böschungen der Deponien gestellt.Die Autorin hat fär die Barrieren eine Mischung von Opalit; Steinkohleflugasche; Calzigel und Portlandzement (OPALMIX) entwickelt; die die gestellten Anforderungen erfällen kann.

[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau - Paket: Band 1 u. 2 Kostenlos

[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau - Paket: Band 1 u. 2 Kostenlos
[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau - Paket: Band 1 u. 2 Kostenlos

[PDF] Download Entwicklung eines dichte- und temperaturabhángigen Stoffgesetzes zur Beschreibung des visko-elastischen Verhaltens von Schnee Kostenlos

[PDF] Download Entwicklung eines dichte- und temperaturabhángigen Stoffgesetzes zur Beschreibung des visko-elastischen Verhaltens von Schnee Kostenlos
[PDF] Download Entwicklung eines dichte- und temperaturabhángigen Stoffgesetzes zur Beschreibung des visko-elastischen Verhaltens von Schnee Kostenlos

[PDF] Download Empfehlungen für die Anwendung von geosynthetischen Tondichtungsbahnen: EAG-GTD Kostenlos

[PDF] Download Empfehlungen für die Anwendung von geosynthetischen Tondichtungsbahnen: EAG-GTD Kostenlos
[PDF] Download Empfehlungen für die Anwendung von geosynthetischen Tondichtungsbahnen: EAG-GTD Kostenlos
Arbeitskreis 'Kunststoffe in der Geotechnik' der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik

[PDF] Download Entwicklungen in der Bodenmechanik - Bodendynamik und Geotechnik: Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Kostenlos

[PDF] Download Entwicklungen in der Bodenmechanik - Bodendynamik und Geotechnik: Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Kostenlos
[PDF] Download Entwicklungen in der Bodenmechanik - Bodendynamik und Geotechnik: Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Kostenlos
Buchrückseite In 26 Fachaufsátzen; darunter 5 englischsprachige; die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik; Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden; werden neue Erkenntnisse sowie Ergebnisse experimenteller Untersuchungen vorgestellt. Drei Themengruppen werden behandelt: Bodendynamik und dynamische Boden-Bauwerk Interaktion; Theoretische und experimentelle Bodenmechanik; Geotechnik; Umweltgeotechnik und Verkehrswegebau. Beispiele für die Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Baupraxis machen das Buch auch für die Ingenieure interessant. Die Beitráge sind mit zahlreichen Abbildungen illustriert.   Frank Rackwitz; Jahrgang 1969; studierte Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsrichtungen Grundbau und Bodenmechanik sowie Ingenieurhochbau an der Technischen Universitát Berlin. Nach dem Abschluss des Studiums war er zunáchst in der Bauleitung und Bauüberwachung tátig. Er kehrte dann 1998 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Technische Universitát Berlin zurück; wo er am Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik begann; sich mit numerischen Berechnungsmethoden und Materialgesetzformulierungen für Böden zu bescháftigen. Nach seiner Promotion zum Dr.-Ing. im Jahr 2002 wurde er zum Akademischen Rat ernannt und wirkt seither an der Ausgestaltung und Realisierung von Lehre; Forschung und Selbstverwaltung des Fachgebiets Grundbau und Bodenmechanik im Institut für Bauingenieurwesen der Technischen Universitát Berlin mit.

[PDF] Download Geotechnische Nachweise nach DIN 1054: Einführung mit Beispielen Kostenlos

[PDF] Download Geotechnische Nachweise nach DIN 1054: Einführung mit Beispielen Kostenlos
[PDF] Download Geotechnische Nachweise nach DIN 1054: Einführung mit Beispielen Kostenlos
Die Zeichen stehen auf veránderung. Die bauaufsucchtliche Einführung der DIN 1054:2003-01 in einer leicht modifizierten Form wird vermutlich bald kommen. Im konstruktiven Ingenieurbau setzt sich das Teilsicherheitskonzept mehr und mehr durch. Das Buch bietet eine gute Grundlage; sich in die Thematik des neuen Sicherheitskonzepts einzuarbeiten. Der Kauf des Buches kann daher nur empfohlen werden.' (Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler; Dortmund 2005) Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen und Leiter des Instituts für Grundbau; Bodenmechanik; Felsmechanik und Verkehrswasserbau an der RWTH Aachen. Vor seiner Berufung an die RWTH Aachen hat er in der Bauindustrie langjáhrige Erfahrungen in Pla-nung und Bauausführung anspruchsvoller geotechnischer Projekte gesammelt.

[PDF] Download GDA-Empfehlungen: Geotechnik der Deponien und Altlasten Kostenlos

[PDF] Download GDA-Empfehlungen: Geotechnik der Deponien und Altlasten Kostenlos
[PDF] Download GDA-Empfehlungen: Geotechnik der Deponien und Altlasten Kostenlos
Die 3. Auflage der Empfehlungen fär die Geotechnik der Deponien und Altlasten erscheint in völlig äberarbeiteter und wesentlich erweiteter Fasssung.Hiermit wird der Fachwelt ein Regelwerk präsentiert; das die bei Entwurf; Bemessung und Bau von Deponien und bei der Behandlung von Altlasten zu beachtenden geotechnischen Kriterien umfassend widergibt.

[PDF] Download Strukturbedingte geotechnische Eigenschaften von Controlled Low Strength Material für Dichtungen in Deichen (Schriftenreihe Geotechnik) Kostenlos

[PDF] Download Strukturbedingte geotechnische Eigenschaften von Controlled Low Strength Material für Dichtungen in Deichen (Schriftenreihe Geotechnik) Kostenlos
[PDF] Download Strukturbedingte geotechnische Eigenschaften von Controlled Low Strength Material für Dichtungen in Deichen (Schriftenreihe Geotechnik) Kostenlos
Diese Arbeit behandelt die mechanischen Eigenschaften einer Deichdichtung aus Controlled Low Strength Material und die systematischen Ansätze der Veränderung ihrer Kennwerte. Es werden stoffliche und mechanische Eigenschaften definiert sowie eine Methode der strukturellen Bewertbarkeit vorgestellt. Der Schwerpunkt der Experimente liegt auf dem verfestigten Material und orientiert sich an klassischen bodenmechanischen Methoden. Zusätzlich werden mehrere - fär den Bereich der Bodenpräfung nicht äbliche - Modelle; Verfahrens- und Sichtweisen genutzt. Fär dieses dann in seinen Eigenschaften definierte Stoffgemisch wird abschließend eine Bewertung der praktischen Eignung anhand von Freilandversuchen an einem Versuchsdeich vorgenommen.

[PDF] Download Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT. Empfehlungen des Arbeitskreises AK 5.1 Kunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau Kostenlos

[PDF] Download Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT. Empfehlungen des Arbeitskreises AK 5.1 Kunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau Kostenlos
[PDF] Download Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT. Empfehlungen des Arbeitskreises AK 5.1 Kunststoffe in der Geotechnik und im Wasserbau Kostenlos

[PDF] Download Druckstollen und Druckscháchte: Bemessung - Konstruktion - Ausführung Kostenlos

[PDF] Download Druckstollen und Druckscháchte: Bemessung - Konstruktion - Ausführung Kostenlos
[PDF] Download Druckstollen und Druckscháchte: Bemessung - Konstruktion - Ausführung Kostenlos
Buchrückseite Druckstollen und Druckscháchte leiten in Wasserkraftanlagen das Triebwasser vom Reservoir durch das Gebirge zur Turbine. Der Autor hat jahrzehntelange Erfahrungen in der Praxis (Bauindustrie); sowie in der Theorie und Lehre (Universitát Innsbruck) gesammelt. So stellt das Buch eine Synthese von Theorie und Praxis dar. Beispiele aufgeführter Bauwerke helfen; die theoretischen Grundlagen zu verstehen und anzuwenden. Ein wesentlicher Teil der Grundlagen ist auch auf den Bau von Verkehrstunneln anwendbar.

[PDF] Download Sicherheit gegen Niederbruch im Untertagbau (Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich) Kostenlos

[PDF] Download Sicherheit gegen Niederbruch im Untertagbau (Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich) Kostenlos
[PDF] Download Sicherheit gegen Niederbruch im Untertagbau (Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich) Kostenlos
Steinfall und Niederbruch gefährden im Untertagbau Leib und Leben sowie die Vortriebseinrichtungen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin; die Risiken infolge Ablösung im Fels durch Anheben des Wissenstandes zu vermindern. Die Bezäge zu Felsmechanik; Tunnelstatik; Technologie der Stätzmittel sowie zu den Bau- und Betriebsweisen sind äbersichtlich dargestellt. Bei der Wahl von Art und Umfang der Stätzmittel in einer gegebenen Situation der Baupraxis werden die zahlreichen Diagramme zur Wirkungsweise von Spritzbeton; Felsankern und Stahlbogen wertvolle Dienste leisten.

[PDF] Download Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung - Laborversuche - Aufgaben mit Lösungen Kostenlos

[PDF] Download Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung - Laborversuche - Aufgaben mit Lösungen Kostenlos
[PDF] Download Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung - Laborversuche - Aufgaben mit Lösungen Kostenlos
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer und Prof. Dr.-Ing. Günter Gáßler lehren Bodenmechanik und Grundbau an der FH München und sind außerdem als Sachverstándige tátig.

[PDF] Download Lagerstáttentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering (VDI-Buch) Kostenlos

[PDF] Download Lagerstáttentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering (VDI-Buch) Kostenlos
[PDF] Download Lagerstáttentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering (VDI-Buch) Kostenlos
Buchrückseite Das Buch enthált eine Auswahl von Interpretationsverfahren für den Lagerstátteningenieur; für die Bearbeitung von Feldproblemen. Die Anwendung der dargestellten Methoden setzt mathematische und physikalische Kenntnisse voraus; wie sie in der Grundlagenausbildung eines Hochschulingenieurs vermittelt werden. So werden - ausgehend von den Modellvorstellungen - die Interpretationsmethoden für Á–l-; Wasser- und Gastests in vertikalen und horizontalen Bohrungen gezeigt. Methoden zur Analyse von hydraulischen Fracs; von Gestángetests und Verfahren zur Bewertung von Reserven werden ebenfalls behandelt. Da praktische Probleme in der Lagerstáttentechnik nahezu immer komplexerer Natur sind; wurden auch Methoden der Fördertechnik; wie z.B. Druck- und Temperaturberechnungen in Rohren; aufgenommen. Die Vorgehensweise und Technologie zur Durchführung von lagerstáttentechnischen Felduntersuchungen werden erláutert und ihre Anwendung in vielen Beispielen demonstriert. Die relevanten Eigenschaften von Fluiden (Á–l; Wasser; Erdgas und CO2) und von porösen Materialien können den Korrelationsdiagrammen im Anhang entnommen werden. Hans-Dieter Voigt studierte Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung an der Bergakademie Freiberg. Danach arbeitete er mehr als 30 Jahre in verschiedenen E&P Unternehmen in unterschiedlichen Positionen und promovierte zum Dr.-Ing. für Reservoir Engineering gleichfalls an der Bergakademie Freiberg. Er ist Autor von Fachbüchern und einer Reihe von Artikeln auf dem Gebiet des Bohrungstests und der Lösung von Problemen des Wárme- und Stofftransportes. Derzeitig arbeitet er als Senior Reservoir Engineer und Projektleiter am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie Freiberg.

[PDF] Download Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau Kostenlos

[PDF] Download Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau Kostenlos
[PDF] Download Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau Kostenlos

[PDF] Download Grundbau in Beispielen: Kippen - Gleiten - Grundbuch - Setzungen - Fundamente - Stützwánde - Neues Sicherheitskonzept nach DIN 1054: 2003-01. Anhang Risse im Bauwerk Kostenlos

[PDF] Download Grundbau in Beispielen: Kippen - Gleiten - Grundbuch - Setzungen - Fundamente - Stützwánde - Neues Sicherheitskonzept nach DIN 1054: 2003-01. Anhang Risse im Bauwerk Kostenlos
[PDF] Download Grundbau in Beispielen: Kippen - Gleiten - Grundbuch - Setzungen - Fundamente - Stützwánde - Neues Sicherheitskonzept nach DIN 1054: 2003-01. Anhang Risse im Bauwerk Kostenlos

[PDF] Download Der Ingenieurbau - Grundwissen - 9 Bde. - Hydrotechnik / Geotechnik Kostenlos

[PDF] Download Der Ingenieurbau - Grundwissen - 9 Bde. - Hydrotechnik / Geotechnik Kostenlos
[PDF] Download Der Ingenieurbau - Grundwissen - 9 Bde. - Hydrotechnik / Geotechnik Kostenlos
... ein Buch; das sowohl Studierenden als Einführung in die einschlágigen Disziplinen des Ingenieurbauwesens als auch den in der Praxis Tátigen als wertvolles; kaum eine Frage offenlassendes Nachschlagewerk dient.' (R. Lindner)

[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode: Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode: Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode: Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik für Ingenieure (essentials) Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik für Ingenieure (essentials) Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik für Ingenieure (essentials) Kostenlos
Buchrückseite Die geotechnischen Aufgaben betreffen Baugrunduntersuchungen und rechnerische Nachweise. Die Norm unterscheidet drei Kategorien. Für jede Bauaufgabe müssen Schichtgrenzen; Einschlüsse und Kennwerte von Boden und Fels sowie die Grundwasserverháltnisse bekannt sein. Je nach Kategorie unterscheiden sich Art und Umfang der erforderlichen geotechnischen Untersuchungen. Geotechnische Kennwerte beschreiben schließlich die Baugrundeigenschaften einer Bodenschicht.Der InhaltGeotechnische KategorienGeotechnische UntersuchungenGeotechnische KennwerteDie ZielgruppenStudierendeIngenieureDer Autor Dr.-Ing. Bernd Schröder war bis 2011 Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen.   Dr.-Ing. Bernd Schröder war bis 2011 Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen.

[PDF] Download Grundbau-Taschenbuch - Tl.1 - Geotechnische Grundlagen Kostenlos

[PDF] Download Grundbau-Taschenbuch - Tl.1 - Geotechnische Grundlagen Kostenlos
[PDF] Download Grundbau-Taschenbuch - Tl.1 - Geotechnische Grundlagen Kostenlos
Das Grundbau-Taschenbuch entspricht nicht nur den höchsten Erwartungen; die an ein Nachschlagewerk für Studium und Praxis gestellt werden. Es ist auch eine für das geotechnische Fach einmalige Leistung; die ihresgleichen weltweit sucht...' (W. Sadgorski) Der Verlag über das Buch Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik. Die sechste Auflage wurde stark überarbeitet und neu geordnet. Ìber dreißig namhafte Autoren aus dem In- und Ausland beschreiben die Vielfalt des geotechnischen Arbeitsgebietes von den theoretischen Grundlagen über die praktischen Bau-verfahren bis zu den Bemessungsverfahren der Grundbauwerke. Die Kompetenz der Autoren sichert in allen drei Bánden; daß sowohl der aktuelle Stand wiedergeben; internationale Fachliteratur und der Stand der internationalen Normung berücksichtigt wird. Alle drei Teile sind anwenderfreundlich gegliedert und durch umfangreiche Stichwortverzeichnisse auch als Nachschlagewerk leicht zu benutzen. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Baukonstruktionen Vol 1 -17: Gründungen Kostenlos

[PDF] Download Baukonstruktionen Vol 1 -17: Gründungen Kostenlos
[PDF] Download Baukonstruktionen Vol 1 -17: Gründungen Kostenlos
Das Buch bietet in einfacher Darstellung grundbautechnisches Know-how; das die Voraussetzung fär die wirtschaftlich und konstruktiv effiziente Planung ist. Es beginnt bei der Bodenerkundung und der Darstellung von Bodenverbesserungsmethoden. In weiterer Folge werden Möglichkeiten von Flach- und Tiefgrändungen erläutert; sowie Bauweisen und Baumethoden beschrieben. Besonders im städtischen Bereich ist fär die fachgerechte Grändung die Kenntnis äber Bauwerksunterfangungen; Baugruben und das Bauen im Grundwasser erforderlich. Dies wird im Band 3-1 (erscheint Mai 2005) besonders beräcksichtigt. Zahlreiche Beispiele und Tabellen ergänzen die theoretischen Ausfährungen.

[PDF] Download Empfehlungen des Arbeitsausschusses 'Ufereinfassungen': Háfen und Wasserstraßen EAU 2004 digitalisierte und aktualisierte Fassung 2009: Hafen Und ... Digitalisierte Und Aktualisierte Fassung 2008 Kostenlos

[PDF] Download Empfehlungen des Arbeitsausschusses 'Ufereinfassungen': Háfen und Wasserstraßen EAU 2004 digitalisierte und aktualisierte Fassung 2009: Hafen Und ... Digitalisierte Und Aktualisierte Fassung 2008 Kostenlos
[PDF] Download Empfehlungen des Arbeitsausschusses 'Ufereinfassungen': Háfen und Wasserstraßen EAU 2004 digitalisierte und aktualisierte Fassung 2009: Hafen Und ... Digitalisierte Und Aktualisierte Fassung 2008 Kostenlos
Der Arbeitsausschuss 'Ufereinfassungen' arbeitet auf ehrenamtlicher Basis seit dem Jahre 1949 als Ausschuss der Hafenbautechnischen Gesellschaft e. V.; Hamburg (HTG) und seit 1951 zugleich als Arbeitskreis 2.2 der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V.; Essen (DGGT). Seine Bezeichnung lautet 'Ausschuss zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Berechnung und Gestaltung von Ufereinfassungen'.

[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau: Grundlagen - Nachweise - Berechnungsbeispiele Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau: Grundlagen - Nachweise - Berechnungsbeispiele Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau: Grundlagen - Nachweise - Berechnungsbeispiele Bauwerk-Basis-Bibliothek Kostenlos
Während im ersten Band die Verfahren zur Baugrunderkundung; zur Untersuchung der Bodeneigenschaften sowie die allgemeingältigen theoretischen Grundlagen zur Ermittlung der Spannungs- und Verformungseigenschaften des Bodens vorgestellt werden; geht es in Band 2 mehr um die praxisorientierten Grundlagen des Grundbaus und der Grundbaustatik. Aus dem Inhalt: Flachgrändungen // Gewichts- und Winkelstätze // Berechnung von Flächengrändungen und gebetteter Systeme // Pfahlgrändungen // Berechnung von Pfahlrosten // Pfahlgruppen und kombinierte Pfahl-Plattengrändungen // Konstruktion und Ausfährung von Baugruben und Gräben // Wasserhaltung und Dränung // Spund- und Schlitzwände // Verpressanker // Berechnung von Baugruben // Unterfangungen und Unterfahrungen. In Verbindung mit Band 1 auch als kostengänstiges Kombi-Paket erhältlich.

[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau: Bad 2: Grundbau Kostenlos

[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau: Bad 2: Grundbau Kostenlos
[PDF] Download Bodenmechanik und Grundbau: Bad 2: Grundbau Kostenlos
Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert lehrt Grundbau und Bodenmechanik an der Universitát Kassel und ist Mitinhaber des Ingenieurbüros Kempfert + Partner Geotechnik. Er ist Sachverstándiger für Geotechnik des Eisenbahnbundesamtes (EBA); Á–ffentlich bestellter und vereidigter Sachverstándiger für Erd- und Grundbau und anerkannter Sachverstándiger für Erd- und Grundbau nach Musterbauordnung MBO. Dr.-Ing. Marc Raithel ist Gescháftsführer und Mitinhaber des Ingenieurbüros Kempfert + Partner Geotechnik.

[PDF] Download Abriss der Ingenieurgeologie Kostenlos

[PDF] Download Abriss der Ingenieurgeologie Kostenlos
[PDF] Download Abriss der Ingenieurgeologie Kostenlos
Pressestimmen Das Werk ist Vademecum zwischen Schreibtisch und Gelánde zu schátzen; mit uneingeschránkter Empfehlung: Wer sich mit geowissenschaftlichen Fragestellungen bescháftigt und eine Umsetzung in die Praxis anstrebt; kommt um 'den Prinz' nicht herum. Das trifft wohl auf die Mehrheit der Studierenden in geologischen Studiengángen zu. Es gilt ebenso für alle im geotechnischen Umfeld tátigen Berufsgruppen in Wirtschaft; Industrie und Behörden. der Aufschluss; Zeitschrift für Mineralogie und Geologie Rezension Das deutschsprachige Standardwerk in der Ingenieurgeologie. Prof. Dr. Ingo Sass; Technische Universitát Darmstadt Es werden sámtliche aktuellen Aspekte eines Baugrund- und Altlastengutachtens umfassend abgehandelt. Text und Tabellen zeigen übersichtlich die Zusammenhánge auf. Das Buch ist modern und praxisnah. Der Ìbergang zu den Nachbarwissenschaften ist hervorragend gelungen. Prof. Dr. Jörg Gründer; Universitát Münster Das Buch eine Bereicherung der ingenieurgeologischen Literatur im deutschsprachigen Raum. Prof. Dr. Rafig Azzam; RWTH Aachen Der Prinz hat sich zum König gemausert. Mit neuem Outfit und aktualisiertem Inhalt ist er mehr denn je unentbehrlich für jede Institutsbibliothek und jeden Ingenieurgeologen. Prof. Dr. Jean Thein; Universitát Bonn Ein gut strukturiertes; aktuelles und umfassendes Lehrbuch; das Studenten der Ingenieurgeologie und Geotechnik als Lektüre zum einstieg und Nachschlagen zu empfehlen ist.  Dr. Angelika Schöner; Universitát Halle-Wittenberg Ein Klassiker unter den deutschen geowissenschaftlichen Büchern; den man haben muss.  Dr. Thomas Schiedek; TU Darmstadt   Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Tiefgreifende Hangdeformationen der Alpen: Erscheinungsformen - Kinematik - Maßnahmen Kostenlos

[PDF] Download Tiefgreifende Hangdeformationen der Alpen: Erscheinungsformen - Kinematik - Maßnahmen Kostenlos
[PDF] Download Tiefgreifende Hangdeformationen der Alpen: Erscheinungsformen - Kinematik - Maßnahmen Kostenlos
Buchrückseite Die Autoren stellen umfangreiche Forschungsergebnisse tiefgreifender und großfláchiger Hangdeformationen vor. Sie bewerten diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt; ihrer Erscheinungsformen; geologischen und geotechnischen Verháltnisse sowie deren zeitlicher Entwicklung und Kinematik. Die bisher weit verstreuten und meistens nur einen Aspekt berücksichtigenden Detailergebnisse zu Hanginstabilitáten werden hier einer geotechnischen Gesamtschau zugeführt. Eigene Messungen solcher Hangbewegungen werden zum Teil über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren verknüpft und bewertet.Der InhaltCharakteristische Werte; Gleitkörpergeometrie; Bewegungsmechanismus; numerische ModellierungAngaben und Kennwerte zur Kinematik und ihre Auswirkungen auf die alpine UmweltDetailuntersuchungen zur Geotechnik und Kinematik Maßnahmen und SanierungskonzepteDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Geologie; Ingenieurgeologie und physischen GeografieIngenieure und Ingenieurinnen in Büros für Ingenieurgeologie; Hydrogeologie; Umwelttechnik und alpine NaturgefahrenDie AutorenProf. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Dr. Florian Amann ist Senior Scientist an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie. Dr.-Ing. Jörg Meier ist Senior-Projektleiter in der Schweiz. Dr. Stefan Weidner war bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Seitdem arbeitet er als Technik-Redakteur. Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Dr. Florian Amann ist Senior Scientist an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie. Dr.-Ing. Jörg Meier ist Senior-Projektleiter in der Schweiz. Dr. Stefan Weidner war bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Seitdem arbeitet er als Technik-Redakteur.

[PDF] Download Geotechnik: Erkunden - Untersuchen - Berechnen - Messen (Viewegs Fachbücher der Technik) Kostenlos

[PDF] Download Geotechnik: Erkunden - Untersuchen - Berechnen - Messen (Viewegs Fachbücher der Technik) Kostenlos
[PDF] Download Geotechnik: Erkunden - Untersuchen - Berechnen - Messen (Viewegs Fachbücher der Technik) Kostenlos
Werbetext Aktuelles Lehrbuch mit Praxisnutzen Buchrückseite Die Grundlagen der Geotechnik werden mit Schwerpunkt auf der praxisnahen Behandlung der Bodenmechanik und des Grundbaus dargestellt. Die Theorie ist auf das Notwendigste beschránkt; um genügend Beispiele; Fragen und Ìbungsaufgaben (mit Lösungen) ausführen zu können. Die beiliegende CD-ROM enthált einige Rechenprogramme; eine Formelsammlung; eine Literatur-Datenbank und ergánzende Bilder. Ein Buch mit CD-ROM; das sowohl Studenten als auch Praktikern wichtiges Grundwissen übersichtlich und leicht nachvollziehbar darstellt. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Handbuch der Baugeologie und Geotechnik Kostenlos

[PDF] Download Handbuch der Baugeologie und Geotechnik Kostenlos
[PDF] Download Handbuch der Baugeologie und Geotechnik Kostenlos
Buchrückseite Baugeologie ist die angewandte Disziplin; die sich mit der Nutzung des Untergrunds als Baugrund oder Baustoff befasst. Das Handbuch führt in das Erkunden des Untergrunds; das Untersuchen und Bewerten seiner stofflichen Eigenschaften und in die möglichen geogenen Gefahren am Standort ein. Ferner enthált es einen Leitfaden für die Umweltvertráglichkeitsprüfung. Für das schnelle und prázise Erkunden von Spannungszustánden im Untergrund wird eine neue Messmethode mit dem Cereskop beschrieben: www.ceres-geology.deGeotechnik als interdisziplináre Disziplin umfasst die Anwendung handwerklicher und geistiger Kenntnisse unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben und angepasst an die geographischen und geologischen Gegebenheiten. Vorrangig ist dabei der Aspekt der Sicherheit und Standfestigkeit nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durch die Wahl geeigneter Baumethoden; Baustoffe und Baumaschinen sowie durch die Zusammenarbeit qualifizierter Fachleute. Dies betrifft wechselseitig das Planen; Untersuchen; Bauen; Ìberwachen sowie das Gebrauchen oder Betreiben baulicher Anlagen. Das Handbuch führt in Erdbau; Felsbau; Grundbau; Straßenbau; Tunnelbau; Wasserbau; Deponiebau und Rekultivierungstechniken ein und benennt die zu beachtenden Regelwerke. Es ist sowohl für Bauingenieure als auch für Geologen geschrieben.