![[PDF] Download Lagerstáttentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering (VDI-Buch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/417Zwf3MwRL._SS400_.jpg)
Buchrückseite Das Buch enthált eine Auswahl von Interpretationsverfahren für den Lagerstátteningenieur; für die Bearbeitung von Feldproblemen. Die Anwendung der dargestellten Methoden setzt mathematische und physikalische Kenntnisse voraus; wie sie in der Grundlagenausbildung eines Hochschulingenieurs vermittelt werden. So werden - ausgehend von den Modellvorstellungen - die Interpretationsmethoden für Á–l-; Wasser- und Gastests in vertikalen und horizontalen Bohrungen gezeigt. Methoden zur Analyse von hydraulischen Fracs; von Gestángetests und Verfahren zur Bewertung von Reserven werden ebenfalls behandelt. Da praktische Probleme in der Lagerstáttentechnik nahezu immer komplexerer Natur sind; wurden auch Methoden der Fördertechnik; wie z.B. Druck- und Temperaturberechnungen in Rohren; aufgenommen. Die Vorgehensweise und Technologie zur Durchführung von lagerstáttentechnischen Felduntersuchungen werden erláutert und ihre Anwendung in vielen Beispielen demonstriert. Die relevanten Eigenschaften von Fluiden (Á–l; Wasser; Erdgas und CO2) und von porösen Materialien können den Korrelationsdiagrammen im Anhang entnommen werden. Hans-Dieter Voigt studierte Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung an der Bergakademie Freiberg. Danach arbeitete er mehr als 30 Jahre in verschiedenen E&P Unternehmen in unterschiedlichen Positionen und promovierte zum Dr.-Ing. für Reservoir Engineering gleichfalls an der Bergakademie Freiberg. Er ist Autor von Fachbüchern und einer Reihe von Artikeln auf dem Gebiet des Bohrungstests und der Lösung von Problemen des Wárme- und Stofftransportes. Derzeitig arbeitet er als Senior Reservoir Engineer und Projektleiter am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie Freiberg.
No comments:
Post a Comment